KINESIO - TAPE
Ein Kinesio – Tape ist ein hochelastisches Pflaster aus Stoff. Es wird mit oder ohne „Zug“ auf die Haut geklebt, ohne die Beweglichkeit einzuschränken. Die Hauptaufgabe des Kinesio – Tape besteht darin, die Selbstheilungskräfte des menschlichen Körpers zu aktivieren und zu unterstützen.
Wie wirkt Kinesio – Tape?
Die genaue Wirkungsweise ist bisher noch nicht ausreichend wissenschaftlich belegt.
Man geht davon aus, dass bei Bewegung die Haut gegen das darunterliegende Gewebe verschoben wird. Dieser ständige Reiz kann verschiedene Rezeptoren beeinflussen (Schmerzrezeptoren, Temperaturrezeptoren, Propriorezeptoren). Hierdurch kann beispielsweise der Muskeltonus reguliert werden, Schmerzen gelindert werden oder Gelenke gestützt und entlastet werden.
Die Wirksamkeit des Kinesio-Tape ist jedoch unabhängig von der Farbe des Tape, immer die gleiche.
Wie wird Kinesio – Tape angewendet?
Das Kinesio – Tape kann mehrere Tage auf der Haut verbleiben und ist wasser- und schweißresistent. Die Haut sollte frei von Infektionen und Wunden sein, sowie trocken und sauber. Das Kinesio-Tape kann in verschiedene Formen geschnitten und auf Haut-, Muskel-, Gelenkregionen geklebt werden.
Indikationen
- Muskelverletzungen (Schmerzen, Zerrungen, Überlastungen, Entzündungen)
- Gelenkverletzungen (Schmerzen, Überlastungen, Entzündungen, Instabilitäten)
- Bänderverletzungen (Schmerzen, Überlastungen, Rupturen)
- Lymphprobleme (Wassereinlagerungen / Ödeme)